Die Gründungsmitglieder der SDP mit Manuela Schwesig und Yasmin Fahimi Am Dienstag, 7. Oktober 2014, fand in Berlin die Festveranstaltung anlässlich des 25-
jährigen Jubiläum der Gründung der SDP statt. Am 07. Oktober 1989, vor einem viertel
Jahrhundert, wurde das Banner der Sozialdemokratie neu entrollt. Im Widerstand
zum Regime der SED und ihren Blockparteien gründeten mutige Frauen und Männer
mit der SDP, die Sozialdemokratische Partei in der DDR. Mit dabei war auch der
Greizer Sozialdemokrat Harald Seidel.
Gemeinsam mit den Gründungsmitgliedern, diversen prominenten SPD-Vertretern und
dem Forum Ostdeutschland wurde an die Kampfansage an die Einheitspartei mittels
der Parteigründung erinnert. Während Erich Honecker die Parade zum 40. Geburtstag
der DDR in Ost-Berlin abnimmt, gründen 43 Bürgerrechtler und Pfarrer die SDP.
„Dieses Datum war bewusst gewählt, um den Widerstand gegen das SED-Regime zu
signalisieren.“ so Seidel. Mit seiner Frau und seinem Sohn reiste er an diesem
Tag nach Schwante in Brandenburg um am Ende des Tages Gründungsmitglieder
der SDP zu sein und die Demokratisierung der DDR zu fordern.
"Das was da vor 25 Jahren in Schwante passierte gehört zu den besonders stolzen
Momenten unserer Partei." sagte Parteivorsitzender Sigmar Gabriel in seiner
Festrede und verwies auf den nicht von der Hand zu weisenden Beitrag der
Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten an der friedlichen Revolution '89.
Die darauffolgenden ereignisreichen Monate, die im Fall der Mauer gipfelte,
prägte Seidel nachhaltig und erwies einen großen Dienst für die ostdeutsche
Sozialdemokratie.