08.03.2015 in Gleichstellung

Finanzministerin Heike Taubert fordert mehr Unterstützung für Frauen

 

Die Thüringer Finanzministerin und Stellvertretende Ministerpräsidentin, Heike Taubert (SPD), wirbt am Internationalen Frauentag für weltweite Solidarität mit und unter Frauen.

ERFURT/GREIZ. „In Deutschland geht es vor allem darum, politische und wirtschaftliche Teilhabe durch gesetzliche Quoten zu erreichen. Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen müssen endlich beseitigt werden. Wir brauchen eine bessere Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf sowie mehr Partnerschaftlichkeit“, betont Heike Taubert (SPD).

 

22.03.2012 in Gleichstellung von Jusos Greiz

Jusos Greiz fordern Lohngerechtigkeit zwischen Frauen und Männern

 

Der 5. Equal Pay Day in Deutschland findet dieses Jahr am 23.03. statt. Bis zu diesem Tag nämlich mussten Frauen arbeiten, um das Gehalt zu erlangen, das ihre männlichen Kollegen bereits zum Jahresende 2011 erreicht hatten. Grund dafür ist die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern, die in Deutschland, wie schon in den Jahren zuvor, immer noch ca.23% beträgt. Inzwischen ist bekannt, dass die 23% weniger Lohn für Frauen im Laufe des Arbeitslebens letztlich zu einer Rentenlücke von sogar 59% führen. „Das ist nicht hinnehmbar!“, meint Daniel Göpel, Vorsitzender der Jusos Greiz. „Seit 5 Jahren macht der Equal Pay Day Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auf diese Lohnungerechtigkeit aufmerksam, es ist längst überfällig, dass Taten folgen.“

 

08.03.2012 in Gleichstellung von Jusos Greiz

Jusos Greiz für Frauenquote in Führungspositionen

 

Wir wollen keine Rosen – Wir wollen Führungspositionen!

Am 8. März 2012 jährt sich der internationale Frauentag zum 101. Mal. Aus diesem Anlass erklärt Daniel Göpel, Vorsitzender der Jusos Greiz: „Viel zu lange hat sich die Politik darauf beschränkt, am 8. März Rosen zu verteilen. Uns reicht das nicht. Wir fordern echte Gleichstellung anstatt blumiger Lippenbekenntnisse!“

 

24.05.2011 in Gleichstellung von Jusos Greiz

Jusos in der SPD fordern konsequentes Abschaffen der Residenzpflicht

 
Veit Kern

Letzten Samstag trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der Thüringer Juso- Kreisverbände Gotha, Gera, Greiz, Altenburger Land, Unstrut-Hainich-Kreis, Schmalkalden, Meiningen, Suhl, Eichsfeld und Sömmerda im Luisenthaler Arbeitskreis. Ein inhaltlicher Schwerpunkt war dabei die Rechtsverordnung nach dem Asylverfahrensgesetz, welche die Thüringer Landesregierung vergangene Woche erließ.

 

Jetzt Mitglied werden und mitmachen

Unsere Ortsvereine







 

Statistik

Besucher:1781178
Heute:85
Online:1