Soziales
04.08.2015 in Soziales
Der Kreisverband hat sich vorgenommen, in regelmäßigen Abständen seine Sitzungen im Landkreis durchzuführen und mit dem Besuch öffentlicher Einrichtungen, sozialer Verbände oder Unternehmen zu verbinden. Am 7. Juli besuchten die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten das AWO Pflegeheim in Burkersdorf. Vorstandvorsitzender Enrico Heinke und die Leiterin des Pflegeheims Tina Herzog nahmen sich viel Zeit für die Gäste.
31.08.2011 in Soziales von Jusos Greiz
Was ewig währt, wird endlich gut. Für den Beobachter trifft jene Weisheit vermutlich auf den Greizer Abenteuer-Spielplatz zu, wo sich seit einigen Jahren eine eingeschworene Gemeinschaft aus Kindern, Eltern und den örtlichen Jungsozialisten (Jusos) im Mai zum jährlichen Frühjahrsputz vereint. Vergangenes Wochenende vollendeten die Jusos ihr diesjähriges Werk, die dem zweiten Holzunterstand des Spielplatzes auf dem Reißberg neue Dachpappe und einen neuen Schutzanstrich verpasst haben.
04.07.2010 in Soziales von Jusos Greiz
Anlässlich der Ankündigung des Bundesfamilienministeriums Projekte gegen „Linksextremismus“ zu starten und damit den Kampf gegen Nazis zu vernachlässigen, erklären die Jusos:
Frau Schröder erfüllt alle Erwartungen. Der engagierte Kampf gegen Nazis war nie ihr zentrales Projekt. 2009 wurde die Ägypterin Marwa El-Sherbini erstochen. 149 Menschen wurden seit der Wiedervereinigung von Rechten ermordet. Im Mai wurde ein Brandanschlag auf die Synagoge in Worms verübt. Diese Realität scheint Frau Schröder nicht zu sehen, stattdessen will sie undifferenziert gegen „Linksextremismus“ vorgehen.
21.06.2010 in Soziales von Jusos Greiz
Zur Entscheidung des SPD-Parteivorstands die Residenzpflicht abschaffen zu wollen, erklärt der Juso-Bundesvorsitzende Sascha Vogt...
06.08.2009 in Soziales von Jusos Greiz
Seit nunmehr 4 Jahren tobt in Thüringen der Streit um die besten Konzepte in der Thüringer Familienpolitik. Immer wieder bekundete der TLEVK seinen Unmut über die untragbaren personellen Engpässe in Kindertageseinrichtungen. Es waren Eltern, die am 5.November 2005 beschlossen, dass nur noch ein Volksbegehren helfen kann, die Politik zum Umdenken zu bewegen. Nachdem der erste Anlauf vor dem Verfassungsgericht scheiterte, startete am 1. Mai 2009 das Volksbegehren erneut, mit der Hauptforderung nach 2000 Erzieherinnen mehr in Thüringer Kindertageseinrichtungen.
Besucher: | 1781178 |
Heute: | 2 |
Online: | 1 |