Politik - ob wir sie nun mögen oder nicht - muss aber täglich gemacht werden. Politische Parteien sind notwendig, um Millionen Einzelmeinungen zu bündeln. Wer das abstreitet, muss wissen:
Wenn Gleichgültigkeit und allgemeine Verweigerung steigen, wird unsere Gesellschaft in Zukunft zerbrechen.
Die Mitgliederzahl der demokratischen Parteien in Deutschland schrumpft, vor allem im Osten. Wenige Schultern können zu viele notwendige Funktionen oft gar nicht mehr tragen. Und der Altersdurchschnitt ist meist zu hoch, auch im Landkreis Greiz.
Die alte Dame SPD ist weiblich. Aber wo bleiben eigentlich die vielen Frauen? Und die jungen Menschen? Es geht doch vor allem um IHRE Zukunft!
In demokratischen Parteien müsste es vor frischen Ideen nur so brodeln! Das braucht allerdings viele interessierte verantwortungsbewusste Menschen. Die SPD, mit ihrer 150-jährigen Geschichte, möchte so die Kombination aus Tradition und Wandel bilden.
Wie sagte Willy Brandt schon: „„Nichts kommt von selbst. Und nur wenig ist von Dauer. Darum — besinnt Euch auf Eure Kraft und darauf, dass jede Zeit eigene Antworten will und man auf ihrer Höhe zu sein hat, wenn Gutes bewirkt werden soll.“ Diese zeitgemäßen, zukunftsgerichteten Antworten können nur durch den Dialog und der Mitarbeit aller Menschen gefunden werden.
Alle Ziele kann man leider nicht erreichen. Aber durch ein Zusammenrücken kann man vieles verbessern. Sich in die Ecke zu setzen und zu fordern: Die müssten mal, hilft niemandem. Die, das sind wir alle! Wir alle haben das Recht, an unserer gemeinsamen Zukunft mit zu arbeiten. Wie gut! Scheuen Sie sich nicht, eine demokratische Partei wie die SPD an zu sprechen! Auch, wenn vom Mitglied ein Beitrag kassiert wird. Denn ohne Geld funktioniert auch eine Partei nicht. Und große Geldgeschenke wie andere Parteien erhält die SPD naturgemäß kaum. Die Mitarbeit nicht zahlender Sympathisanten ist hingegen willkommen!
Um Mitglied zu werden, nutzen Sie den folgenden Link und füllen Sie einfach die Beitrittserklärung aus. Bitte vergessen Sie nicht, Name und Anschrift der Person, die Sie geworben hat, anzugeben!
Zum Online-Formular
Bitte beachten Sie, dass Sie, um Mitglied zu werden, das 14. Lebensjahr vollendet haben müssen. Die Höhe Ihres Mitgliedsbeitrages können Sie ganz einfach an Hand der Beitragstabelle, die sich auf dem Beitrittsformular befindet, ablesen.
Das Formular wird automatisch an die für Sie zuständige Geschäftsstelle weitergeleitet. Sie erhalten auch gleich nach dem Ausfüllen und Abschicken des Onlineformulars ein Begrüßungsschreiben, aus dem alle weiteren Schritte hervorgehen. Schon das Begrüßungsschreiben ist in der Du-Form gehalten. Ganz in der Tradition der SPD, sich zu duzen.
Sie können sich natürlich auch ein Beitrittsformular downloaden, es ausfüllen und per Fax oder auf dem Postweg versenden.
Nun brauchen Sie nur noch ein bisschen Geduld, denn über Ihren Eintritt entscheidet der nach dem Wohnortsprinzip zuständige Ortsverein und das kann je nach Tagungsturnus bis zu 4 Wochen dauern.
Der Ortsverein, als Basis der Partei tritt dann an Sie heran, um Sie als neues Mitglied zu begrüßen und Sie erhalten über den Ortsvereinvorsitzenden alle Informationen, wie Sie Ihre politischen Vorstellungen einbringen können und wie Sie am Ortsvereinsleben teilnehmen können.
Jede Form der Mitgliedschaft ist uns willkommen, wenn sie die sozialdemokratische Gemeinschaft stärkt.
Besucher: | 1781178 |
Heute: | 5 |
Online: | 1 |