Stärkung des Ehrenamtes und der Selbsthilfe im Landkreis Greiz
Unterstützung bei der Errichtung von Seniorenbeiräten - wir schlagen die Wahl eines/r Kreisseniorenbeauftragten vor
Unterstützung der Sportvereine und Verbände durch weiter kostenfreie Nutzung der Sportstätten in Trägerschaft des Landkreises und Förderung notwendiger Investitionen
klares JA zu notwendigen Sportbaumaßnahmen wie der Dreifelderhalle in Zeulenroda-Triebes für gute Trainingsbedingungen im Schul- und Breitensport
Beibehalt des bisherigen Sportförderung - für uns ist Sportarbeit Präventionsarbeit und Freizeitgestaltung
Wir halten an der persönlichen und finanziellen Unterstützung der Vogtlandphilharmonie, der Musikschulen, des Heinrich-Schütz-Hauses und des Theaterherbstes fest.
Engagement gegen jede Form von Rechtsexremismus und Diskriminierung
Wir wollen einen modernen und weltoffenen Landkreis.
mehr direkte Bürgerbeteiligung im Landkreis Greiz
Familien stärken
weiterhin verlässliche und auskömmliche Finanzierung der Beratungsstellen im Landkreis wie Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstellen, Kinderschutzdienst, sozialpädagogische Familienhilfe, die psychosoziale- und Suchtberatungsstelle sowie das Frauenschutzhaus
Unterstützung und auskömmliche Finanzierung der Arbeit der SozialarbeiterInnen im Bereich der offenen Jugendarbeit und Schulsozialarbeit
Stärkung der ortsnahen Dienstleistungs-, Unterstützungs- und Pflegeangebote insbesondere für unsere älteren Mitmeschen
WIR FORDERN DAHER: eine vorausschauenede Kreissozialplanung
solide Finanzen - solide Verwaltung
Überarbeitung des Kommunalen Finanzausgleichs, damit mehr Investitionen des Landkreises wieder möglich werden
eine leistungsfähige Kreisverwaltung, die möglichst viele, oft nachgefragte Dienstleistungen vor Ort in Rathäusern anbietet
Forderung an den Freistaat, besser bei der Beseitigung von Hochwasserschäden und beim Hochwasserschutz zu helfen
bessere Ausstattung unseres Kreisgebietes mit schnellen Datenverbindungen
Bildung und Erziehung für alle gleichermaßen
keine Absenkung der Standards in unseren Kinderbetreuungseinrichtungen
Unterstützung der Kommunen und der freien Träger bei kindergerechten Bildung und Erziehung und der Umsetzung des Thüringer Bildungsplanes
kurze Beine - kurze Wege
Unterstützung der Schulen auf ihrem Weg hin zur Gemeinschaftsschule
Stärkung der Eigenverantwortung der Schulen durch gute Mitbestimmung von SchülerInnen, LehrerInne sowie Eltern
Erhalt der vielfältigen Bildungslandschaft im Landkreis auch für Schulen für Kinder mit geistiger Behinderung, die dieses Angebot brauchen
Erhalt der dualen Ausbildung im Landkreis
Bestandsgarantie für unsere Volkhochschule, die Kreisbibliothek und die Musikschulen
Gesundheit fördern
Erhalt der Leistungsfähigkeit unserer Krankenhäuser in Greiz und Ronneburg sowie eine engere Zusammenarbeit untereinander und mit unseren kommunalen Nachbarn für ein flächendeckendes Angebot an Haus- und Fachärzten
Sicherstellung der ambulanten ärztlichen Versorgung auch durch unsere Krankenhäuser mit Medizinischen Versorgungszentren
Förderung der Hausärzte in der ländllichen Region
wir fordern eine Angleichung der Bezahlung der Ärzte im öffentlichen Gesundheitsdienst zu denen im Krankenhaus, damit dieser Beruf wiedern attraktiv wird
Arbeit und Wirtschaft – Strategien gegen die Abwanderung.
Schaffung neuer innovativer und die Sicherung bestehender Arbeistplätze.
Wir wollen die Unternehmenspflege im Kreisgebiet z.B. durch erleichterte Kreditbeschaffung über unsere Sparkasse ermöglichen.
Den Standort um das Textilforschungsinstitut in Greiz wollen wir sichern.
Wir setzen uns dafür ein, alle Möglichkeiten bei der Vergabe von Aufträgen an regionale klein- und mittelständische Betriebe auszuschöpfen.
Durch eine schnelle Umsetzung der Weiterführungen der Ortsumgehungen Großebersdorf-Frießnitz wollen wir Unternehmensstandorte sichern und die Anwohner entlasten.